Sie haben einen seltenen Vogel (Uhu, Schwarzstorch oder Rotmilan) gesehen?
Notieren Sie bitte die Vogelart, das Datum, die Uhrzeit, den Standort und den Sichtungsort und schicken diese Sichtungsdaten an den NABU Otzberg als Email.
Autor: kristinsawitzky
Gemeinde Otzberg opfert sein Kulturdenkmal der Energiewende
Die geplanten Windkraftanlagen im Märker Wald sind nur 2.400m Luftlinie von der Veste Otzberg entfernt. Sie liegen etwa auf der gleichen Höhenlage wie die Burg. Der Basaltkegel mit der Veste Otzberg ist weithin sichtbar und ein landschaftsprägendes Element. Der Otzberg ist im Wappen des Landkreises Darmstadt-Dieburg abgebildet. Die Windräder würden den Otzberg wesentlich überragen und der Otzberg würde nicht mehr als prägendes Element wahrgenommen werden. Das Landschaftsbild wäre damit verloren.

Das Höhenprofil zeigt den sichtbaren Bereich der Windräder über der Veste Otzberg vom Standort an der Landstraße L3065 zwischen Groß-Umstadt und Lengfeld.
Windkraft-Pläne von Südhessen werden offengelegt

Vorranggebiet zur Nutzung der Windenergie Nr. 2-817. Quelle: Flächensteckbriefe RP TPEE Entwurf 2016 Teil 3
„Von Montag an werden die Pläne zum Ausbau der Windkraft in Südhessen öffentlich ausgelegt. Bis zum 19. Mai kann der „Sachliche Teilplan Erneuerbare Energien“ beim Regierungspräsidium in Darmstadt und den Ämtern der betroffenen Landkreise eingesehen werden.“
Quelle: Echo online
Es ist nun an der Zeit aktiv zu werden und Stellungnahmen beim RP Darmstadt abzugeben!
Stellungnahmen können schriftlich, per Fax oder per E-Mail abgegeben werden:
Regierungspräsidium Darmstadt
III 31.1
Wilhelminenstraße 1 – 3
64283 Darmstadt
Fax: +49 (6151) 12 8914
E-Mail: Stellungnahmen-TPEE@rpda.hessen.de
Deadline ist der 2. Juni 2017.
Weitere Informationen:
Internetpräsenz des Regierungspräsidiums Darmstadt
Uhu und Milan verhinderten bereits 2013 den Bau von Windrädern in Otzberg
Der mögliche Bau von vier Windrädern war bereits vor zwei Jahren ein Thema in Otzberg. Damals wurden die zwei potenziellen Standorte auf Gemeindegrund im „Märker Wald“ und am „Klingelskopf“ aus dem Regionalplan herausgenommen. Weiterlesen
Video-Impressionen – So wird es aussehen!
Wie Hassenroths und Otzbergs Kultur- und Landschaftsbild aussehen könnte zeigen diese Videos: